Bioabfallsammlung

Die Bioabfallsammlung
Im gesamten Landkreis gibt es eine zusätzlich getrennte Bioabfallsammlung. Mit dem getrennten Sammeln von Bioabfall kann jeder Einzelne von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Mehr erfahren
Bioabfall in der Küche sammeln
Es muss nicht schwer sein, seinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bereits zu Hause in der Küche kann man etwas tun: bei der getrennten Bioabfallsammlung. Wir haben die besten Tipps für einfaches Sammeln und Trennen in der eigenen Küche.
Mehr erfahren
Was darf rein?
Aus Bioabfällen wird Bioenergie und Kompost für die Landwirtschaft. Das funktioniert aber nur, wenn er sauber getrennt wird. Wir zeigen Ihnen, was in die Bioabfallsammlung gehört.
Mehr erfahren
Informationen für die Wohnungswirtschaft
Bioabfall sammeln lohnt sich – auch in Großwohnanlagen. Der Anschluss an die erweiterte Bioabfallsammlung ist vorerst nicht verpflichtend, aber ökologisch ein Vorteil.
Mehr erfahren
Kompostierung
Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Karlsruhe können – wie vor Einführung der zusätzlichen getrennten Bioabfallsammlung – weiterhin ihre biogenen Abfälle im eigenen Garten kompostieren.
Mehr erfahren
Das Kombisystem
Den Bürgerinnen und Bürgern stehen ab 2021 drei Möglichkeiten offen, ihren Bioabfall zu entsorgen und somit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Umweltschutz zu leisten.
Mehr erfahren