Uncategorized / 11. Mai 2022
Taschenproduktion als Beitrag zur Abfallvermeidung

Bis Ende 2021 wurden mehr als 13.000 Tonnen Bioabfall eingesammelt, gesetzt war ein Ziel von 10.750 Tonnen pro Jahr. Die erwartete Menge wurde also deutlich übertroffen. Aus diesen 13.000 Tonnen Bioabfall entstanden circa 4.500 Tonnen Biokompost und rund 2,4 Mio. kWh Strom, mit denen rund 800 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden.
Ohne das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis wäre diese gute Bilanz nicht möglich gewesen. Deshalb bedankte sich der Abfallwirtschaftsbetrieb im Dezember 2021 bei allen, die ihre Bioabfälle getrennt sammeln und somit ihren Beitrag geleistet haben. In diesem Rahmen kamen unter anderem große Banner und Fahrzeugplakate zum Einsatz, mit denen die Danke-Botschaft kommuniziert wurde.




Statt die Banner im Anschluss zu entsorgen, wurde sogenanntes „Upcycling“ betrieben: Die Banner werden zu praktischen Taschen. Mit der Taschenproduktion aus vorhandenen Materialien, wie in diesem Fall PVC- und Mesh-Planen, wird ein wichtiger Beitrag zur Abfallvermeidung und somit zum Umweltschutz geleistet.
Abfallvermeidung durch Taschenproduktion
Aus den insgesamt 210m² Bannern der Danke-Aktion werden von der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. praktische Taschen handgefertigt. Upcycling bei Werbebannern zu betreiben, die normalerweise nach einmaliger Anwendung entsorgt werden, ist sowohl für die Umwelt als auch im Angesicht des sozialen Aspekts eine durch und durch starke und nachhaltige Aktion. Statt dass die Banner in der Müllverbrennungsanlage landen und somit für mehr CO2-Ausstoß sorgen, können sie im Alltag den Kauf von normalen Shopping Bags als auch von Baumwollbeuteln ersetzen. Das ist Kreislaufwirtschaft par excellence.



„Bag2Life“

„Shopper X“

Das Modell „Einkaufstasche X“ ist mit den Maßen 27x40x12 cm und den robusten Tragegurten der perfekte Begleiter für einen Einkauf im Supermarkt. Bei den hergestellten Exemplaren handelt es sich, wie auch bei den anderen Taschenmodellen, um Unikate.
„Shopper XL“

Diese Einkaufstasche ist robust und vergleichbar mit Einkaufstüten aus dem Supermarkt- jedoch um ein Vielfaches umweltbewusster durch das Upcycling der Mesh- und PVC-Banner der Danke-Kampagne.
Mitmachen und gewinnen
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe möchte sich für die fleißige Getrenntsammlung von Bioabfällen bei den Bürgerinnen und Bürger bedanken und verlost im Zuge dessen diese besonderen Taschen bei einem Gewinnspiel. Ein Dankeschön, das den Geldbeutel schont und außerdem einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung leistet.
Teilnehmen kann jeder über die Social Media Kanäle des Landratsamtes Karlsruhe.
Instagram: https://www.instagram.com/landkreis_karlsruhe/
Facebook: https://www.facebook.com/LandratsamtKA/
- AUTOR: Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe
- Fotos: Titelbild, Taschengrafik: schweitzer media | Impressionen der Danke-Kampagne: Nicklas Kampmann Fotografie | Einblick Werkstatt, Personen an Nähmaschinen: Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. | Taschengrafiken: schweitzer media
- SCHLAGWORTE DES ARTIKELS: aus alt mach neu , Banner , Bioabfall , Biotonne , Bringsystem , Dankbarkeit , Danke , getrennte Bioabfallsammlung , Herstellung , Info , Mülltrennung , Produktion , Recycling , Taschenproduktion , Tipps , Upcycling